Renovierung planen: Schritt-für-Schritt zur Traumwohnung

Eine erfolgreiche Renovierung ist mehr als nur das Streichen von Wänden. Mit der richtigen Planung und systematischem Vorgehen verwandeln Sie Ihre vier Wände in einen Ort, an dem Sie sich rundum wohlfühlen.

Phase 1: Ideenfindung und Zielsetzung

Bevor der erste Pinselstrich gesetzt wird, sollten Sie sich über Ihre Wünsche und Ziele im Klaren sein. Eine durchdachte Renovierung beginnt immer mit einer Vision.

1

Vision entwickeln

Sammeln Sie Inspirationen aus Magazinen, Online-Plattformen und Ausstellungen. Erstellen Sie ein Moodboard mit Farben, Materialien und Stilen, die Ihnen gefallen.

  • Pinterest-Boards erstellen
  • Ausstellungen besuchen
  • Fachzeitschriften durchblättern
  • Freunde und Familie befragen
2

Anforderungen definieren

Listen Sie auf, was verändert werden soll und welche praktischen Anforderungen erfüllt werden müssen.

Ästhetische Ziele

  • Farbkonzept
  • Stilrichtung
  • Materialauswahl

Funktionale Ziele

  • Mehr Stauraum
  • Bessere Beleuchtung
  • Optimierte Raumaufteilung
3

Budget festlegen

Bestimmen Sie ein realistisches Budget und planen Sie 15-20% Puffer für unvorhergesehene Kosten ein.

40% Material
35% Arbeitskosten
15% Planung & Nebenkosten
10% Puffer

Phase 2: Detailplanung und Vorbereitung

Mit einer klaren Vision geht es nun an die konkrete Planung. Hier werden aus Ideen machbare Konzepte.

Raumplanung

Vermessen Sie alle Räume genau und erstellen Sie maßstabsgetreue Grundrisse. Berücksichtigen Sie dabei:

  • Bestehende Installationen (Wasser, Strom, Heizung)
  • Tragende Wände und statische Elemente
  • Fenster- und Türöffnungen
  • Möbelplatzierung und Verkehrswege

Profi-Tipp: Nutzen Sie kostenlose Online-Tools wie SketchUp oder Sweet Home 3D für die Raumplanung.

Farb- und Materialkonzept

Entwickeln Sie ein stimmiges Gesamtkonzept, das alle Räume harmonisch verbindet:

Wandfarben

Grundfarbe + 1-2 Akzentfarben

Bodenbeläge

Materialien nach Nutzung wählen

Möbel & Textilien

Stil und Farbharmonie beachten

Beleuchtung

Grundbeleuchtung + Akzentlicht

Zeitplanung

Erstellen Sie einen detaillierten Zeitplan mit realistischen Puffern:

1

Entkernung & Abbruch

1-2 Wochen
2

Rohbau & Installationen

2-4 Wochen
3

Innenausbau

3-6 Wochen
4

Feinarbeiten & Einrichtung

1-2 Wochen

Phase 3: Umsetzung und Durchführung

Jetzt wird es konkret! Die richtige Reihenfolge der Arbeiten ist entscheidend für einen reibungslosen Ablauf.

Rohbauarbeiten

1

Entkernung und Abbruch

Entfernung alter Beläge, Tapeten und nicht benötigter Einbauten

Achtung: Vor 1990 erbaute Gebäude auf Asbest prüfen lassen!
2

Installationsarbeiten

Elektrik, Sanitär, Heizung - Arbeiten von Fachbetrieben

  • Neue Leitungen verlegen
  • Steckdosen und Schalter setzen
  • Wasseranschlüsse anpassen
3

Mauerarbeiten

Wände einziehen, Durchbrüche schaffen, Trockenbauwände errichten

Ausbauarbeiten

4

Estrich und Bodenarbeiten

Estrich verlegen, trocknen lassen, Bodenbeläge installieren

Trocknungszeit beachten: 1-6 Wochen je nach Estrichart
5

Putz- und Malerarbeiten

Wände verputzen, grundieren und streichen oder tapezieren

  • Putz auftragen und glätten
  • Grundierung auftragen
  • Endanstrich oder Tapezierung
6

Fliesenarbeiten

Fliesen in Bad, Küche und anderen Feuchträumen verlegen

Feinarbeiten

7

Montagearbeiten

Türen, Fenster, Einbauschränke und Sanitärobjekte montieren

8

Endmontage

Lampen, Steckdosen, Schalter, Armaturen und Beschläge montieren

Phase 4: Qualitätskontrolle und Abnahme

Vor dem Einzug sollten alle Arbeiten sorgfältig geprüft und eventuelle Mängel behoben werden.

Sichtprüfung

Wandflächen gleichmäßig und ohne Kratzer
Fliesen gerade verlegt und verfugt
Bodenbeläge ohne Blasen oder Wellen
Türen und Fenster richtig justiert

Funktionsprüfung

Alle Steckdosen und Schalter funktionieren
Wasseranschlüsse dicht und funktional
Heizung läuft in allen Räumen
Beleuchtung komplett installiert

Pflege und Wartung

Für langanhaltende Freude an Ihrer Renovierung:

Regelmäßige Reinigung

Entwickeln Sie Routinen für die Pflege verschiedener Oberflächen

Früherkennung

Kleine Schäden sofort reparieren, bevor sie größer werden

Dokumentation

Bewahren Sie alle Garantiescheine und Pflegeanleitungen auf

Häufige Stolperfallen vermeiden

Unrealistische Budgetplanung

Problem: Kosten werden unterschätzt, Projekt muss gestoppt werden

Lösung: Detaillierte Kostenaufstellung + 20% Puffer einplanen

Zu optimistische Zeitplanung

Problem: Stress, schlechte Qualität, höhere Kosten

Lösung: Realistische Zeitpläne mit Puffern für unvorhergesehene Probleme

Falsche Handwerkerauswahl

Problem: Pfusch, Verzögerungen, Nacharbeiten

Lösung: Referenzen prüfen, mehrere Angebote einholen, Verträge detailliert gestalten

Fehlende Genehmigungen

Problem: Baustop, Nachgenehmigung, Bußgelder

Lösung: Frühzeitig bei Behörden informieren, notwendige Genehmigungen einholen

Professionelle Renovierung gewünscht?

Unser erfahrenes Team begleitet Sie von der Planung bis zur Fertigstellung

Kostenlose Beratung anfordern
Zurück zum Blog