Allgemeine Geschäftsbedingungen
Stand: 8. September 2025
§ 1 Geltungsbereich
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") gelten für alle Verträge zwischen Moonlit Void (nachfolgend "Auftragnehmer") und dem Auftraggeber über Handwerkerleistungen.
(2) Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen werden, selbst bei Kenntnis, nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich zugestimmt.
(3) Diese AGB gelten auch für alle künftigen Geschäftsbeziehungen, auch wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden.
§ 2 Vertragsschluss
(1) Angebote des Auftragnehmers sind freibleibend und unverbindlich, soweit sie nicht ausdrücklich als verbindlich bezeichnet sind.
(2) Der Vertrag kommt durch die schriftliche Auftragsbestätigung des Auftragnehmers oder durch Beginn der Arbeiten zustande.
(3) Änderungen und Ergänzungen des Vertrags bedürfen der Schriftform.
§ 3 Leistungsumfang
(1) Der Umfang der zu erbringenden Leistungen ergibt sich aus der Auftragsbestätigung und den Vertragsunterlagen.
(2) Zusätzliche Leistungen, die nicht im ursprünglichen Auftrag enthalten sind, werden gesondert berechnet.
(3) Der Auftragnehmer behält sich vor, gleichwertige Materialien zu verwenden, sofern diese den vereinbarten technischen Anforderungen entsprechen.
§ 4 Preise und Zahlungsbedingungen
(1) Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Auftragsbestätigung. Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
(2) Bei Aufträgen mit einer Vertragssumme über 1.000 Euro kann eine Anzahlung von bis zu 30% verlangt werden.
(3) Die Vergütung wird bei Fertigstellung der Arbeiten bzw. nach Abnahme fällig.
(4) Der Auftraggeber kommt in Verzug, wenn er nicht innerhalb von 14 Tagen nach Fälligkeit und Zugang einer Rechnung zahlt.
§ 5 Termine und Fristen
(1) Termine und Fristen sind nur dann verbindlich, wenn sie ausdrücklich als verbindlich vereinbart wurden.
(2) Wird ein verbindlich vereinbarter Termin aus Gründen verschoben, die der Auftragnehmer nicht zu vertreten hat, verlängert sich die Frist entsprechend.
(3) Höhere Gewalt, Arbeitskampf, behördliche Maßnahmen und andere unvorhersehbare, unvermeidbare und schwerwiegende Ereignisse befreien die Vertragsparteien für die Dauer der Störung und im Umfang ihrer Wirkung von den Leistungsverpflichtungen.
§ 6 Mitwirkungspflichten des Auftraggebers
(1) Der Auftraggeber hat rechtzeitig alle erforderlichen Voraussetzungen für die ordnungsgemäße Durchführung der Arbeiten zu schaffen.
(2) Der Auftraggeber stellt kostenlos zur Verfügung:
- Wasser- und Stromanschluss in zumutbarer Entfernung vom Arbeitsplatz
- Ausreichende Beleuchtung der Arbeitsstätte
- Verschließbare, trockene Lagerräume für Material und Werkzeug
- Zufahrts- und Transportwege
(3) Der Auftraggeber hat vorhandene Installationen und verdeckt verlegte Leitungen zu bezeichnen.
§ 7 Gewährleistung
(1) Der Auftragnehmer leistet Gewähr für die vertragsgemäße Ausführung der Arbeiten nach den anerkannten Regeln der Technik.
(2) Die Gewährleistungsfrist beträgt 2 Jahre ab Abnahme der Leistung.
(3) Kleine, die Gebrauchstauglichkeit nicht beeinträchtigende Unregelmäßigkeiten berechtigen nicht zur Verweigerung der Abnahme.
(4) Der Auftraggeber hat offensichtliche Mängel unverzüglich, spätestens innerhalb von 14 Tagen schriftlich anzuzeigen.
§ 8 Haftung
(1) Der Auftragnehmer haftet nur für Schäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen.
(2) Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, außer bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.
(3) Die Haftung für mittelbare Schäden, Folgeschäden und entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen.
(4) Die Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei arglistigem Verschweigen eines Mangels oder bei Übernahme einer Garantie.
§ 9 Eigentumsvorbehalt
(1) Die vom Auftragnehmer gelieferten oder eingebauten Materialien bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Auftragnehmers.
(2) Der Auftragnehmer ist berechtigt, bei Zahlungsverzug die unter Eigentumsvorbehalt stehenden Gegenstände zurückzunehmen.
§ 10 Kündigung
(1) Beide Vertragsparteien können den Vertrag aus wichtigem Grund fristlos kündigen.
(2) Der Auftraggeber kann den Vertrag jederzeit gegen Erstattung der erbrachten Leistungen und der notwendigen Kosten kündigen.
(3) Bei Kündigung durch den Auftraggeber ohne wichtigen Grund hat dieser die bis zur Kündigung erbrachten Leistungen zu vergüten und 10% der noch nicht erbrachten Leistungen als Entschädigung zu zahlen.
§ 11 Datenschutz
(1) Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt entsprechend der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
(2) Nähere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
§ 12 Schlussbestimmungen
(1) Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
(2) Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Würzburg, sofern der Auftraggeber Vollkaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.